Schornsteine, die ein Leben lang halten

Hochwertige Edelstahl-Systeme

Ein Edelstahlschornstein aus den Qualitäten 1.4404 oder 1.4571 bietet säurebeständige Abgasführung für alle Brennstoffe. Die korrosionsfreien Eigenschaften garantieren 25+ Jahre Betriebssicherheit ohne Versottung oder Kondensatschäden. Präzise Verarbeitung und schnelle Montage schaffen zuverlässige Schornsteinlösungen mit optimaler Zugwirkung.

Hochlegierte Edelstahllegierungen widerstehen den beim Abbrand entstehenden Säuren und sorgen für wartungsarme Abgassysteme mit dauerhaft dichter Rohrverbindung, unabhängig von der jeweiligen Kondensatbildung.

Schornsteine

Hochwertige Sanierung ohne Neubau

SYSTEM-LÖSUNGEN

Versottung und Feuchtigkeitsschäden im Schornstein lassen sich durch Edelstahlrohre der Qualität 1.4404 komplett beheben, wahlweise als Innensanierung im bestehenden Schacht oder als komplett neue Außenmontage. Beide Varianten schaffen ein dichtes, langlebiges Abgassystem mit erheblicher Kostenersparnis gegenüber dem gemauerten Neubau. Die flexible Systemtechnik passt sich jeder baulichen Situation an.

Hochlegierter Edelstahl bildet keine Säureschäden, verhindert Kondensatangriff und gewährleistet optimalen Kaminzug für moderne Gas-, Öl- und Holzfeuerstätten.

Edelstahllösungen für jeden Bedarf

Schornstein Kompetenz

Doppelwandige Edelstahlschornsteine

Gedämmte Systeme für Neubau und Anbau

Moderne Neubauten profitieren von doppelwandigen Edelstahlsystemen mit 25mm Mineralwolldämmung zwischen den Rohrwänden. Die Isolierung verhindert Wärmeverluste und Kondensatbildung, während die Qualität 1.4404 innen und 1.4301 außen für jahrzehntelange Haltbarkeit sorgt. Schnelle Steckmontage reduziert die Bauzeit erheblich.

Besonders geeignet bei:

Neubauten, Anbauten und Außenschornsteinen mit hohen Temperaturdifferenzen.

Jetzt beraten lassen →

Einwandige Edelstahlschornsteine

Sanierung bestehender Schornsteine

Bestehende Schornsteine erhalten durch säurebeständige Edelstahlrohre der Werkstoffnummer 1.4404 eine neue, dichte Innenwand. Das System widersteht Kondensaten aller Brennstoffe und verhindert weitere Versottungsschäden am Mauerwerk. Die Montage erfolgt ohne Gerüst vom Dach aus und ist meist an einem Tag abgeschlossen.

Besonders geeignet bei:

Versottung, Rissen im Mauerwerk, Modernisierung auf Brennwerttechnik.

Jetzt beraten lassen →

Schornsteinaufsätze

Verlängerung und Schutz für optimale Funktion

Schornsteinaufsätze schaffen Abhilfe, wenn bestehende Schornsteine über Dach abgerissen oder zu niedrig sind. Als Schachtverlängerung stellen sie die erforderliche Höhe wieder her und gewährleisten sicheren Abgasabzug. Doppelwandige Ausführungen mit Isolierung halten dabei die Abgase warm und den Zug konstant stark. Einwandige Verlängerungen verhindern zuverlässig, dass Rauchgase in benachbarte Schornsteinzüge übertreten können.

Besonders geeignet bei:

Abgerissenen Schornsteinen, zu niedrigen Schächten, benachbarten Zügen, Gasheizungen und Brennwertgeräten.

Jetzt beraten lassen →

Stülpköpfe aus
Edelstahl oder Aluminium

Witterungsschutz für den Schornsteinkopf

Stülpköpfe schaffen eine professionelle Einhausung für Schornsteinköpfe und bieten witterungssichere, dauerhafte Verkleidung. Alte Schornsteine mit rissigen Fugen oder moderne Schornsteinbausätze erhalten durch diese Systeme optimalen Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Die robusten Edelstahl- oder Aluminium-Konstruktionen passen sich verschiedenen Schornsteinquerschnitten an und gewährleisten jahrzehntelange Dichtheit.

Besonders geeignet bei:

Alten Schornsteinen mit rissigen Fugen, Schornsteinbausätzen, exponierten Lagen mit starker Witterung.

Jetzt beraten lassen →

Unsere Partner

Was uns auszeichnet

OFENHAUS STUDE

  • 20+ Jahre Erfahrung mit Edelstahlsystemen aller Hersteller
  • Ausschließlich Qualitäten 1.4404/1.4571 für maximale Säurebeständigkeit
  • Präzise Rohrmessungen vor Ort für passgenaue Fertigung
  • Eigene Monteure ohne Subunternehmer für Qualitätskontrolle
  • Enge Abstimmung mit Bezirksschornsteinfegern für problemlose Abnahme

Jeder Schornstein wird vermessen und auf Eignung für Edelstahlsanierung geprüft. Querschnittsberechnungen nach DIN EN 13384 garantieren optimale Zugverhältnisse.

Nur säurebeständige Edelstahlqualitäten 1.4404 und 1.4571 kommen zum Einsatz. Diese Legierungen widerstehen allen Kondensaten und garantieren 25+ Jahre Betriebssicherheit.

Die Installation erfolgt staubarm von oben mit speziellen Einzugsseilen. Meist ist die Montage an einem Tag abgeschlossen ohne Verschmutzung der Wohnräume.

Jetzt für den Winter vorsorgen

ERLEBEN, BERATEN, ENTSCHEIDEN

Sichern Sie sich einen zuverlässigen Edelstahlschornstein für die Heizsaison. Jetzt planen und bis zum ersten Frost fertigstellen.

Spontaner Besuch? Kommen Sie einfach vorbei, freitags haben wir ohne Termin für Sie geöffnet.

EDELSTAHLSCHORNSTEIN-FAQ

Häufig gestellte Fragen

Edelstahlschornsteine werfen technische Fragen auf. Hier finden Sie fundierte Antworten zu Material, Montage und Wirtschaftlichkeit.

Kontakt aufnehmen

Gasheizungen benötigen mindestens Qualität 1.4404 wegen der schwefelhaltigen Kondensate. Ölheizungen erfordern 1.4571 aufgrund höherer Schwefelgehalte. Holzfeuerstätten kommen mit 1.4404 aus, außer bei häufiger Nutzung mit Nadelhölzern. Die richtige Materialwahl verlängert die Lebensdauer erheblich und verhindert Korrosionsschäden am teuren Edelstahlrohr.

Bei intakter Außenhülle kostet eine Edelstahlsanierung nur 40-60% eines Schornsteinneubaus. Zusätzlich entfallen Dacharbeiten, Gerüstkosten und aufwändige Baustelleneinrichtung. Die Amortisation erfolgt meist schon durch die eingesparten Nebenkosten. Mit 25+ Jahren Lebensdauer erreicht Edelstahl die gleiche Haltbarkeit wie gemauerte Schornsteine.

Reine Innensanierungen ohne Änderung der Schornsteinhöhe sind meist genehmigungsfrei. Die Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfeger vor Beginn der Arbeiten reicht aus. Bei Höhenänderungen oder Außenschornsteinen können je nach Bundesland und Kommune Baugenehmigungen erforderlich sein. Eine frühzeitige Klärung verhindert Bauverzögerungen.

Hochwertige Edelstahlsysteme aus Qualität 1.4404 erreichen bei fachgerechter Installation 25-30 Jahre Betriebszeit. Ausschlaggebend sind die Brennstoffqualität, Nutzungsintensität und regelmäßige Wartung. Billige Edelstahlqualitäten oder falsche Materialwahl können die Lebensdauer auf unter 10 Jahre reduzieren. Die Investition in hochwertige Qualitäten zahlt sich langfristig aus.

Edelstahlschornsteine eignen sich für alle gängigen Feuerstätten: Gas-Brennwertgeräte, Ölheizungen, Pelletöfen, Kaminöfen und Festbrennstoffkessel. Entscheidend ist die richtige Dimensionierung nach DIN EN 13384 und die passende Edelstahlqualität für den jeweiligen Brennstoff. Bei Mehrfachbelegungen sind spezielle Berechnungen erforderlich.

Richtig dimensionierte Edelstahlrohre arbeiten geräuschlos. Pfeifgeräusche entstehen nur bei falscher Querschnittsberechnung oder minderwertigen Rohrverbindungen. Hochwertige Stecksysteme mit dichten Muffen verhindern Strömungsgeräusche. Die fachgerechte Befestigung eliminiert Ausdehnungsgeräusche durch Temperaturschwankungen.