System- & Leichtbauschornsteine
Sichere Abgasführung mit
bewährten Systembauteilen
Systemschornsteine aus Beton und Leichtbauschornsteine mit Dämmmantel kombinieren schnelle Montage mit jahrzehntelanger Zuverlässigkeit. Die vorgefertigten Komponenten garantieren präzise Passgenauigkeit und erfüllen alle aktuellen Normen für moderne Heizungsanlagen. Mit Wandstärken ab 60mm und integrierten Dämmschichten erreichen diese Systeme optimale Abgastemperaturen bei minimalem Wärmeverlust.
Schornsteine

Moderne Heiztechnik braucht passende Schornsteine
SYSTEM-LÖSUNGEN
Neue Heizungsanlagen mit niedrigen Abgastemperaturen stellen besondere Anforderungen an den Schornstein. Kondensatbildung, unterschiedliche Brennstoffe und strenge Effizienzstandards erfordern speziell abgestimmte Abgassysteme. System- und Leichtbauschornsteine lösen diese Herausforderungen durch präzise aufeinander abgestimmte Komponenten.
Jedes System wird exakt nach den Anforderungen der jeweiligen Heizungsanlage dimensioniert und bietet dadurch optimale Funktion, lange Lebensdauer und wartungsarme Eigenschaften. Die Investition in ein hochwertiges Schornsteinsystem zahlt sich durch jahrzehntelange zuverlässige Funktion aus.

Schornsteinsysteme für jede Anforderung
Schornstein Kompetenz
Schornsteinsysteme aus Beton
Robuste Grundlage für alle Brennstoffe
Bewährte Betonschornsteine bieten solide Grundausstattung für Standardheizungen. Die werkseitig gefertigten Formsteine mit integriertem Innenrohr aus feuerfester Keramik gewährleisten gleichmäßigen Querschnitt über die gesamte Schornsteinhöhe. Wandstärken von 60-100mm sorgen für ausreichende Wärmespeicherung und verhindern Kondensatbildung bei Gas-Brennwertgeräten.
Besonders geeignet bei:
Neubauten, mehrgeschossigen Gebäuden und bei Anschluss mehrerer Feuerstätten an einen Schornstein.

Leichtbauschornsteine
Effiziente Dämmung bei geringem Gewicht
Dreischichtige Leichtbausysteme vereinen die Vorteile verschiedener Materialien: Außenmantel aus Leichtbeton für Stabilität, mineralische Dämmschicht für Wärmeisolierung und säurebeständiges Edelstahlinnenrohr für optimale Abgasführung. Mit nur 150kg pro Meter deutlich leichter als Massivschornsteine und daher ideal für nachträgliche Installation oder Dachgeschossanbauten.
Besonders geeignet bei:
Dachgeschossausbauten, Sanierungen mit begrenzter Traglast und bei Anschluss moderner Brennwertgeräte.

Mantelstein-Systeme mit Dämmung und Keramikrohr
Dreischichtige Perfektion für höchste Ansprüche
Das Zusammenspiel aus stabilem Mantelstein, hochwertiger Dämmung und säurebeständigem Keramikrohr schafft Schornsteinsysteme für höchste Ansprüche. Der massive Außenmantel bietet Stabilität und Witterungsschutz, während die Spezialdämmung für optimale Energieeffizienz sorgt. Das hochwertige Keramikrohr im Kern widersteht selbst aggressiven Kondensaten und garantiert jahrzehntelange Funktionssicherheit bei allen Brennstoffarten.
Besonders geeignet bei:
Anspruchsvollen Bauvorhaben, Brennwertgeräten und bei höchsten Anforderungen an Langlebigkeit und Energieeffizienz.


Was uns auszeichnet
OFENHAUS STUDE
- 25+ Jahre Erfahrung im professionellen Schornsteinbau
- Spezialisierung auf moderne Systemschornsteine und komplexe Installationen
- Ausschließliche Verwendung geprüfter Markensysteme namhafter Hersteller
- Präzise Dimensionierung nach aktuellen Normen und Heizungsanforderungen
- Komplettservice von der Planung bis zur behördlichen Abnahme
Jeder Heizungstyp erfordert spezifische Schornsteineigenschaften. Wir analysieren Brennstoff, Abgastemperatur und Kondensatverhalten, um das optimal passende System zu wählen.
Ausschließlich zertifizierte Systeme namhafter Hersteller mit nachgewiesener Langzeiterfahrung. Alle Komponenten erfüllen DIN 18160 und sind für moderne Brennwerttechnik zugelassen.
Systemschornsteine erfordern präzise Montage für optimale Funktion. Unsere Monteure beherrschen die spezifischen Anforderungen jedes Systems und gewährleisten normgerechte Ausführung.
Jetzt den passenden Systemschornstein planen
ERLEBEN, BERATEN, ENTSCHEIDEN
Nutzen Sie die Vorteile bewährter Systemtechnik für Ihr Bauvorhaben. Systemschornsteine bieten kalkulierbare Kosten, kurze Bauzeit und zuverlässige Langzeiterfahrung.
Spontaner Besuch? Kommen Sie einfach vorbei – freitags haben wir ohne Termin für Sie geöffnet.

Grill-FAQ
Häufig gestellte Fragen
Die Wahl des richtigen Schornsteinsystems beeinflusst die Funktion Ihrer Heizungsanlage maßgeblich. Hier finden Sie verständliche Antworten zu den wichtigsten Aspekten moderner Systemschornsteine.
Welches System passt zu meiner Heizung?
Gas-Brennwertgeräte benötigen feuchteunempfindliche Systeme mit Edelstahl- oder Keramik-Innenrohr. Holzheizungen funktionieren optimal mit dreischichtigen Systemen, die hohe Abgastemperaturen verkraften. Wärmepumpen mit Holzofen als Backup erfordern flexible Systeme für unterschiedliche Betriebsarten.
Sind Systemschornsteine genehmigungspflichtig?
Systemschornsteine mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) sind in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei. Lediglich die Anzeige beim Bauamt und Abstimmung mit dem Bezirksschornsteinfeger sind erforderlich. Bei Überschreitung der Firsthöhe um mehr als 40cm können zusätzliche Auflagen gelten.
Wie lange halten Systemschornsteine?
Betonschornsteine erreichen Standzeiten von 25-30 Jahren, dreischichtige Systeme mit Keramik-Innenrohr bis zu 40 Jahre. Leichtbausysteme mit Edelstahl-Innenrohr halten 20-25 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von Brennstoffqualität, Nutzungsintensität und regelmäßiger Wartung ab.
Was kosten Systemschornsteine im Vergleich?
Einschalige Betonsysteme beginnen bei etwa 150€ pro Meter, dreischichtige Systeme mit Dämmung bei 250€ pro Meter. Inklusive Fundament, Montage und Dacharbeiten liegen die Gesamtkosten für einen 8m hohen Schornstein zwischen 2.500€ und 4.500€ – deutlich günstiger als gemauerte Lösungen.